Einzelheiten zu unseren Mitarbeitern und / oder Kooperationspartnern finden Sie links in der Navigationsleiste.
Wir arbeiten etwas anders, als Sie es vielleicht kennen ...
Bei uns gibt es keine Beratung im 50 Minuten-Takt. Wenn Sie einen Termin mit uns
vereinbaren, dann haben wir so lange Zeit für Sie, wie Sie (und wir) für einen zufriedenstellenden Abschluss des Gesprächs mit Ihnen
benötigen.
Wir haben auch kein Wartezimmer im klassischen Sinn, denn wir sind zur vereinbarten Zeit
für Sie da und sorgen mit ausreichenden Zeitabständen dafür, dass Sie den Klienten vor und nach Ihnen nicht begegnen. Bitte seien Sie pünktlich, d.h. kommen Sie weder zu früh
noch zu spät zu Ihrem Termin.
Ein Aufenthaltsraum für wartende Angehörige steht Ihnen
selbstverständlich zur Verfügung. Dort werden Ihnen auch Kaffe, Tee, Wasser und Apfelschorle sowie Zeitschriften und Bücher zur Überbrückung der Wartezeit angeboten. Wenn Sie bei uns arbeiten
möchten, geben wir Ihnen gern Zugang zu unserem W-Lan. Bitte teilen Sie uns mit, was wir noch tun können, damit Sie sich bei uns wohlfühlen.
Unser Ziel ist es nicht nur, Sie auf höchstem Niveau zu
beraten, sondern Ihnen möglichst schnell zu helfen und Entlastung zu verschaffen. Deshalb macht bei uns jede Beraterin und jeder Coach nur das, wovon sie/er wirklich etwas versteht. Wir nehmen
ausschließlich Beratungs-Themen an, die unserer Qualifikation und Spezialisierung entsprechen und bei denen wir uns zu den Expertinnen zählen.
Wir arbeiten interdisziplinär und fachübergreifend und holen
uns immer wieder auch Rat von außen. Zu unserem Beratungs-Team gehören Diplom-Pädagogen, Diplom-Psychologen, Psychotherapeuten, Ärzte, Juristen, EMBRAIN®-Coaches, wingwave®-Coaches,
Körper-Psycho-Therapeuten und Hypnotherapeuten.
Bei unserer Arbeit beziehen wir die aktuellen Ergebnisse der
Hirn- und Lernforschung, Traumapädagogik, Traumaintervention, Resilienz, Psycho-Immunologie, Epigenetik, Hypnose und Neuro-Biologie ein und greifen auf eine entsprechende Vielfalt von
Methoden zurück. Nicht selten stoßen ehemalige Klienten mit ihrer besonderen Hochbegabung später als Dozenten zu uns und bereichern das
Eulenhaus ehrenamtlich mit wissenschaftlichen Vorträgen. Auch auf diese Weise bleiben wir am Nabel der Zeit und der aktuellen Forschung. Manchmal ist es aber auch wichtig und richtig, den Nutzen von
Alt-Bewährtem zu erkennen und sich nicht zu scheuen, Methoden einzusetzen, die gerade nicht dem "Hype" entsprechen, mit denen wir in der Praxis aber hervorragende Erfahrungen gemacht haben. Besonders
verblüffende Erfolge haben wir in den letzten zwei Jahren durch die Kombination von EMDR mit neuen Techniken erzielt.
Bei unseren Interventionen geht es nicht darum, die Leistungsfähigkeit Ihres Kindes zu
optimieren, sein Potential "voll auszuschöpfen" und das Letzte aus seiner Hochbegabung herauszuholen. Wir arbeiten mit Ihnen an negativen Erlebnissen,
die Erfolgsblockaden ausgelöst haben - und heben diese auf. Ziel ist es, Sie bzw. Ihr Kind wieder in die Lage zu versetzen, Begeisterung und Begabung nach den eigenen
Wünschen in Erfolg umzuwandeln.
Wir fangen da an, wo andere
aufhören. Meist sind wir nicht die erste Anlaufadresse für
Ratsuchende, sondern stehen eher am Ende einer leidvollen Beratungskette. Überraschender Weise stellt sich dies für uns oft als optimale Ausgangsbasis für unsere Arbeit dar: Sie als Klientin / Klient
geben offenbar nicht auf und bleiben hartnäckig am Ball. Gemeinsam können wir uns ansehen, welche bisherigen Interventionen und Ansätze Ihnen nicht weitergeholfen haben. Auf dieser
Basis können wir schnell und gezielt dort weiterarbeiten, wo bisher nicht hingesehen wurde und ich aufgrund meiner Erfahrung mit Hochbegabung mögliche Ursachen sehe.
Oberster Grundsatz unserer Arbeit ist es, Sie und / oder Ihr Kind in
Krisenzeiten leistungsfähig zu erhalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie im entscheidenden Moment Ihre vorhandenen Kraft- und Energie-Reserven wieder mobilisieren und wichtige
Ressourcen abrufen können. Dazu vermittele ich Ihnen Methoden, die Sie unabhängig machen und mit deren Hilfe Sie sich in schwierigen Situationen selbst helfen können. Dabei machen wir uns die mit
Ihrer Hochbegabung einhergehende besondere Resilienzfähigkeit zu nutze.
Unsere Erstgespräche sind keine Datenaufnahme- und
Problem-Darstellungs-Sitzungen. Ich fange auf der Grundlage meines vorab zugesandten Fragebogens bereits im Erstgespräch an, zielorientiert mit Ihnen zu arbeiten. Dazu werde ich Ihnen im Termin noch
viele weitere Fragen stellen. Wir gehen den Ursachen Ihres Problems sorgfältig auf den Grund und stellen auf diese Weise sicher, dass unser gemeinsam erarbeiteter Lösungsansatz Sie schnell zum Erfolg
bringt. Denn: Eine schlecht vorbereitete Beratung, die schon zu Anfang in die falsche Richtung führt, bedeutet für Sie und / oder Ihr Kind verlängertes Leid.
Wir streben mit all unseren Mitteln an, Ihnen hochqualifiziert, innovativ, zuverlässig,
geradlinig, fair, loyal, verschwiegen, humorvoll und erfolgreich zu begegnen. Von Ihnen erwarten wir, dass Sie diesen Werten offen und wertschätzend gegenüber
stehen.
Eulenhaus für Hochbegabte
Praxis für Hochbegabtenberatung und EMBRAIN®-Coaching